Psychologische Beratung in Ingolstadt, Wolfratshausen und online
„Sie möchten Ihren Alltag gelassener meistern, sich besser abgrenzen und endlich wieder entspannen? Ihnen fehlt der Plan, wo und wie Sie in Sachen Resilienz und Stressbewältigung am Besten anfangen? Ich bringe Klarheit in Ihre Gedanken und helfe Ihnen wieder Struktur im Chaos zu finden.“
Martina Steffens – Heilpraktikerin beschränkt auf Psychotherapie, Psychosoziale Beraterin – Kriseninterverntion und Resilienz
Wann ist eine psychologische Beratung sinnvoll?
Vielleicht kennen Sie das: Plötzlich fühlen Sie sich gestresster, schneller überfordert oder innerlich erschöpft. Sie reagieren gereizt, sind weniger belastbar oder erleben Phasen von Niedergeschlagenheit. Oft betrifft das nicht das ganze Leben, sondern zeigt sich nur in bestimmten Bereichen wie Arbeit oder Partnerschaft. Auslöser können Veränderungen wie ein Arbeitsplatzwechsel, ein Umzug oder eine Trennung sein.
In solchen Phasen kann eine psychologische Beratung eine wertvolle Unterstützung bieten. Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuelle Situation, klären, was Sie gerade brauchen, und entwickeln konkrete Schritte zur Bewältigung. Ziele der Beratung könnten sein, Ihre innere Balance wiederzufinden und zu lernen, wie Sie Stress effektiv bewältigen können.
Was umfasst eine psychologische Beratung?
Zu Beginn der psychologischen Beratung definieren wir gemeinsam ein konkretes Ziel, das Sie erreichen möchten. Möglicherweise möchten Sie lernen, besser mit Stress oder belastenden Gefühlen umzugehen oder mehr Resilienz in schwierigen Situationen zu entwickeln. In den Beratungsgesprächen nutzen wir eine Vielzahl von bewährten Methoden, um Sie gezielt zu unterstützen: Dazu gehören Fragebögen, visuelle Übungen, Achtsamkeitstraining, Entspannungsübungen sowie Journaling.
Ich arbeite mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Techniken aus dem multimodalen Stressmanagement, Resilienztraining, Coaching und Entspannungspädagogik kombiniert. Jede Beratungseinheit ist individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt, sodass Sie die Unterstützung erhalten, die für Ihre persönliche Situation am besten geeignet ist.
Was unterschiedet psychologische Beratung von Psychotherapie?
Im Unterschied zu einer Psychotherapie ist eine psychologische Beratung keine Behandlung einer psychischen Erkrankung. Während eine Therapie eine Diagnose erfordert und häufig auf eine längerfristige Begleitung ausgerichtet ist, konzentriert sich die Beratung auf die Lösung eines konkreten, aktuellen Problems. Eine Therapie beschäftigt sich zudem intensiver mit den Ursachen und der Vergangenheit, während wir in der Beratung den Fokus auf das Hier und Jetzt legen.
Psychologische Beratung kann auch präventiv wirken, indem sie Ihnen hilft, mit stressigen Lebenssituationen besser umzugehen und psychischen Erkrankungen vorzubeugen. Ziel ist es, Ihre Resilienz zu stärken und Ihnen konkrete Werkzeuge zur Bewältigung von Herausforderungen an die Hand zu geben.
Preise – psychologische Beratung
Vereinbaren Sie vorab ein kostenfreies 15-minütiges Kennelerngespräch per Telefon. Ich freue mich auf Sie.
Einzelberatung (Online)
- je 60 Minuten
Einzelberatung (vor Ort)
- je 60 Minuten
Kurzzeitberatung (Online)
- 6 Sitzungen je 60 Minuten
Kurzzeitberatung (vor Ort)
- 6 Sitzungen je 60 Minuten