Entspannungsverfahren
„Anspannung ist, wer du glaubst sein zu müssen. Entspannung ist, wer du bist.“
Chinesisches Sprichwort

Progressive Muskelentspannung (nach E. Jacobson)
Die Progressive Muskelentspannung (PMR) wurde ursprünglich von Edmund Jacobson entwickelt, um Angstpatienten zu helfen. Er erkannte, dass Menschen mit Ängsten häufig unter hohem Stress leiden und ihre Muskeln dauerhaft angespannt sind. Seine These war: Ein angespannter Geist führt zu verspannten Muskeln – entspannte Muskeln fördern einen entspannten Geist. Mit PMR können wir lernen, diese Verbindung bewusst zu nutzen, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen.
Die positive Wirkung von PMR ist wissenschaftlich belegt und wird erfolgreich zur Behandlung von stressbedingten Symptomen und psychosomatischen Erkrankungen eingesetzt. Im Laufe der Jahre wurde die Methode weiterentwickelt und auch bei der Behandlung von Depressionen angewendet.
Lernen Sie, Ihren Körper aktiv zu entspannen und Ihre innere Ruhe wiederzufinden – mit der effektiven Technik der progressiven Muskelentspannung.

Autogenes Training (nach J. H. Schultz)
Der Begriff autogenes Training setzt sich aus den griechischen Wörtern autos (Selbst) und genos (üben) zusammen. Beim autogenen Training lernen die Teilnehmer, sich selbst durch Autosuggestion in eine tiefe Entspannung zu versetzen. Es handelt sich um ein ganzheitliches Entspannungsverfahren, das sowohl den Körper als auch den Geist und die Seele anspricht. AT gehört zu den bekanntesten und am häufigsten empfohlenen Entspannungsmethoden.
Die Methode wurde vom Berliner Neurologen und Psychiater Prof. Dr. Dr. I.H. Schultz entwickelt. Er leitete das Training aus der Hypnose ab und verfeinerte es kontinuierlich durch medizinische Studien. Die positive Wirkung des autogenen Trainings ist wissenschaftlich belegt und wird insbesondere bei psychosomatischen Beschwerden, Stresssymptomen und zur Förderung der allgemeinen Entspannung empfohlen.
Lernen Sie, Ihren Geist gezielt in tiefe Entspannung zu führen und Ihre innere Ruhe wiederzufinden – mit autogenem Training.

Meditation (angelehnt an Vipassana)
„Meditation funktioniert bei mir nicht. Ich kann einfach nicht aufhören zu denken.“ Diese Aussage höre ich häufig, wenn ich mit Menschen über Meditation spreche. Oft steckt dahinter die Vorstellung, dass Meditation eine völlig „gedankenfreie“ Erfahrung sein muss. Der hohe Erwartungsdruck kann es schwierig machen, Meditation als echte Entspannung zu erleben.
In der Therapie und Beratung arbeite ich mit verschiedenen Meditationsformen. Eine Methode, die ich selbst praktiziere und die Sie bei mir erlernen können, ist die stille Meditation nach der Vipassana-Tradition. Das Ziel dieser Meditation ist, achtsamer mit sich selbst umzugehen, sich selbst besser zu verstehen und den Herausforderungen des Alltags mit mehr Gelassenheit zu begegnen – für mehr innere Ruhe und Klarheit.
Lernen Sie die Bedürfnisse Ihrer Seele entspannt kennen und bringen Sie Ihre Gedanken zur Ruhe.
Preise – Entspannung
Vereinbaren Sie vorab ein kostenfreies 15-minütiges Orientierungsgespräch per Telefon. Ich freue mich auf Sie.
Eine Auszeit für mich!
- je 60 Minuten
Mehr Auszeiten für mich - Paket
- 4 Entspannungseinheiten je 60 Minuten