Psychologische Beratung

„Eine psychologische Beratung ersetzt keine Therapie. Aber sie kann vielleicht eine verhindern.“

Martina Steffens – Heilpraktikerin beschränkt auf Psychotherapie

„Eine psychologische Beratung ersetzt keine Therapie. Aber sie kann vielleicht eine verhindern.“

Martina Steffens – Heilpraktikerin beschränkt auf Psychotherapie

Wofür eine psychologische Beratung

Bestimmt kennen Sie das. Plötzlich laufen die Dinge nicht mehr so, wie Sie es gewohnt sind. Sie sind vielleicht weniger stressresistent, reagieren gereizt, fühlen sich manchmal niedergeschlagen, erschöpft oder ängstlich. Dabei sind nicht alle Lebensbereiche betroffen, sondern beispielsweise nur Ihre Arbeit oder Partnerschaft. Manchmal geht dem ein konkretes Ereignist voraus. Arbeitsplatzwechsel, Umzug oder Trennung.

In einer psychologischen Beratung helfe ich Ihnen zu verstehen, was gerade mit ihnen passiert. Ich zeige Ihnen Techniken und Methoden, die Sie dabei unterstützen können, Ihre Gefühle und Gedanken wieder positiv zu verändern.

Was beinhaltet eine psychologische Beratung

Die Beratung startet immer mit einem konkreten Ziel, das wir gemeinsam definieren. Zum Beispiel einen besseren Umgang mit Stress in der Arbeit oder herausfordernden Gefühlen. Wir erarbeiten Strategien, die Ihnen helfen sollen Ihr Ziel zu erreichen. Dafür nutzen wir Ansätze und Methoden aus dem multimodalen Stressmanagement, der achtsamkeitsbasierten Stressreduktion und Entspannungspädagogik.

Ich unterstütze Sie unter anderem mit Fragebögen, visuellen Übungen, Journaling und Entspannungsübungen. Der Ablauf der Beratung ist individuell auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten.

Was unterschiedet Beratung von Therapie

Eine Therapie verlangt eine Diagnose, das heißt es muss bereits eine psychische Erkrankung vorliegen. Meistens dauert eine Therapie deutlich länger, als eine Kurzzeitberatung. Sie beschäftigt sich neben den Symptomen auch mit den Ursachen der Erkrankung und bezieht häufig die Vergangenheit mit ein. In der Beratung orientieren wir uns am Jetzt und der Lösung eines konkreten Problems.

Eine psychologische Beratung kann eine präventive Maßnahme sein, um psychischen Erkrankungen vorzubeugen. Manchmal dient sie auch zur Orientierung in Bezug auf eine mögliche Psychotherapie.

Preise – psychologische Beratung

Vereinbaren Sie vorab ein kostenfreies 15-minütiges Kennelerngespräch per Telefon. Ich freue mich auf Sie.

Einzelberatung (Online)

85,00 Euro
  • je 60 Minuten

Einzelberatung (vor Ort)

95,00 Euro
  • je 60 Minuten

Kurzzeitberatung (Online)

490,00 Euro
  • 6 Sitzungen je 60 Minuten

Kurzzeitberatung (vor Ort)

550,00 Euro
  • 6 Sitzungen je 60 Minuten

Kontaktieren Sie mich

Hiermit stimme ich den Datenschutz-Bestimmungen zu. Mir ist bekannt, dass ich jederzeit meine Zustimmung unter martina@zeitbewusst.com widerrufen und somit die Löschung der Daten veranlassen kann. Die von Ihnen überlassenen Daten werden ausschließlich im Rahmen Ihrer Kontakt-Aufnahme verwendet.